Veranstaltungen im November 2024
Auch im November konnten wir wieder das Veranstaltungsprogramm der Stadtbücherei unterstützen und durften dabei 2 bemerkenswerte Menschen kennenlernen, die aus ihren Erfahrungen und dem Leben in der DDR im Rahmen des Themenfeldes „35 Jahre Mauerfall“ berichteten:
Am 26. November 2024 erzählte Lutz Pörner von seiner Untersuchungshaft in Dresden und las aus seiner Stasiakte. Mit seiner lockeren Erzählart fesselte er schnell seine Zuhörer, nahm sie mit auf den missglückten Fluchtversuch aus der DDR und die Zeit in der Untersuchungshaft, bis hin zum Fall der Mauer und schloss den Vortrag mit viel Bild- und Tonmaterial ab.
Am 7. November 2024 las Frau Caroline Labusch aus ihrem Buch. Sie hatte sich auf die Spuren des letzten Mauertoten Winfried Freudenberg begeben. Vor 25 Jahren wurde sie von einem Freund auf diesen wahren Fall aufmerksam gemacht. Gemeinsam stießen sie auf die bewegende Liebesgeschichte eines ungleichen Paares und die Frage: Was ist in jener Nacht wirklich geschehen? Sie haben auf akribische Weise versucht, auch noch die letzten Rätsel zu lösen … leider bleiben zum Schluss noch ein paar Fragen offen, die nur die zurückgebliebene Ehefrau beantworten könnte … aber diese hüllt sich weiterhin in Schweigen! Eine tolle Veranstaltung, die Lust auf das Buch „Ich hatte gehofft, wir können fliegen“ von Caroline Labusch macht!
Tag des Ehrenamtes
Am 14.09.2024 fand der erste Tag des Ehrenamtes statt. Zahlreiche Vereine präsentierten sich im Kardinal- von-Galen Park. Auch die Freunde der Stadtbücherei haben sich gut präsentiert. Es gab natürlich Bücher und als Programm für die Kinder konnten wir einige Spiele anbieten und es gab schöne, kleine Preise oder Süßigkeiten für die Kinder.
—————————————————————————————————————————————————————
Sommer Lese Club 2024
Am 28. August 2024 fand die Abschlussveranstaltung des diesjährigen Sommer Lese Clubs statt. Es gab über 200 Gäste, welche bei der Zaubershow viel gelacht haben und auch bei der Verleihung der Preise viel Spaß hatten. Der Förderverein hat zum kulinarischen Wohlbefinden beigetragen. Eis am See hat zur kühlen Erfrischung mit hervorragenden Softeis, trotz heißer Temperaturen gesorgt. Auch dieses Jahr war der Sommer Lese Club ein voller Erfolg!
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Büchermarkt im Mai 2024
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Am 23.04.2024 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Stadtbücherei mit Neuwahlen statt.
Der Vorsitzende, Dr. Ulrich Brack und die Büchereileiterin Andrea Coenen-Brinkert berichteten über die Aktivitäten des Fördervereins und die Neuanschaffungen für die Stadtbücherei. Nach der Entlastung des Vorstandes fanden Neuwahlen des Vorstandes statt. Sandra Schmidt wurde zur neuen Vorsitzenden des Vereins gewählt. Es wurde dem langjährigen Vorsitzenden herzlich für seinen engagierten Einsatz in den letzten Jahren gedankt.
- 1. Vorsitzende: Sandra Schmidt
- 2. Vorsitzender: Heinrich Wiengarten
- Kassenführerin: Manuela Willner
- Schriftführerin: Dr. Annette Böhm
- Büchereileiterin: Andrea Coenen-Brinkert
- Kassenprüferinnen: Sabine Kopf, Karola Scheipers
- Beisitzer/innen: Dr. Ulrich Brack, Marlies Breuer, Susanne Hombücher (Website), Arnold Huesmann (Stellv. Schriftführer), Heike Joswig, Nicole Konrad, Michael Siemers, Maaike Thomas
„Fearless Woman“ hieß die Ausstellung, die der Warsteiner Künstler Oliver Schäfer vom 8. März bis 12. April 2024 in der Stadtbücherei Haltern am See präsentierte. Er zeigte Bilder von furchtlosen Frauen, die andere Menschen inspirieren sollen, zu sich selbst zu stehen und sich für gesellschaftliche Themen einzusetzen.